Digital Family-Centered Care
Weniger Delir
Digitales Intensivtagebuch und Angehörigen-
kommunikation für die Intensivmedizin,
Neurologie und Geriatrie - in einer App.
Ich möchte ein 5-minütiges Demo-Video erhalten.
Text reading Medizinische Universität Lausitz – Carl Thiem in bold and regular black font.Caritas Klinik Berlin LogoJohanniter Kliniken Bonn Logo
Grafik IntensivKontakt-Anwendung
BSI C5 Testat certification badge with words Cloud, Computing, Compliance, Criteria, Catalogue around the border.
News Juni 2025

IntensivKontakt erhält BSI C5-Testat

ANWENDUNG IM STATIONSALLTAG
IntensivKontakt im Klinikalltag
FÜR PROFIS & ANGEHÖRIGE
IntensivKontaktPro
Digitales Intensivtagebuch
Besserer Outcomes und Einsparung von Kosten: Leitliniengerechte Maßnahmen für eine digital-unterstützte, nicht-pharmakologische Delirprävention.
Angehörigenmanagement
Unendlich viele Angehörige zeit- und ortsunabhängig mit inidivudellen Textbausteinen informieren - mit automatischer Übersetzung in alle Sprachen.
FÜR PATIENT:INNEN
IntensivKontaktTheratainment
Therapieunterstützung und Entertainment direkt am Bett
Besserer Outcomes und Einsparung von Kosten: Leitliniengerechte Maßnahmen für eine digital-unterstützte, nicht-pharmakologische Delirprävention.
Tablet mounted on an adjustable arm displaying a user interface in German with options for virtual visits, music, video messages, media library, gastronomy, daily schedule, patient communication, and communication cards, accompanied by black wireless headphones.
IHRE VORTEILE
Entlasten Sie Ihr Team und verbessern Sie die
Patient:innen- und Angehörigen-Zufriedenheit
Klinikteam entlasten
Icon
Klinikteam entlasten
Durchschnittlich 60% weniger Anrufe auf dem Stationstelefon
Link Pfeil
Bessere Genesung
Icon
Weniger Delir durch digitale Interventionen wie auditives Weaning, Familieneinbezug und Intensivtagebuch.
Begeisterte Angehörige
Icon
Begeisterte Angehörige
Begeisterte Angehörige und schneller genesende Patient:innen
Link Pfeil
Wirtschaftlichkeit steigern
Icon
Reduzieren Sie Mehrkosten von Delirpatient:innen -
die pro Tag zwischen 1.200€ und 1.500€ liegen.
NACH FACHBEREICH
Verbessern Sie die Versorgung ressourcenintensiver Patient:innen
- kosteneffizient, evidenzbasiert und patientenzentriert.
Grafik Intensive Care Unit
Intensivmedizin
Bis zu 24% weniger Delir, kürzere Liegedauer und weniger Post-Intensive-Care-Syndrome. Ein System zur ressourcenschonenden Umsetzung der DAS-Leitlinie.
Mehr erfahren
Geriatrie Grafik
Geriatrie
Weniger Depressivität & mehr Motivation. Digitale Fremdanamnese und kognitive Interventionen reduzieren Delir und unterstützen die GKB von älteren, ressourcenarmen Patient:innen.
Mehr erfahren
Neurologie Grafik
Neurointensivmedizin
Besonders geeignet für langliegende Patient:innen mit eingeschränkter Vigilanz. Mit integriertem Tagebuch und Angehörigenkommunikation für eine integrierte, multimodale Delirprävention.
Mehr erfahren
Dr. Thomas König Caritas
Grafik Zitat
Das ist ein Tool, das uns
lange gefehlt hat.
Dr. Thomas König, Ärztlicher Direktor, Caritas Berlin
Intensivpflegekraft Franziska Vater Caritas
Grafik Zitat
Es ist wirklich eine Arbeitsentlastung für uns. Und selber bestimmen zu können, wann wir kommunizieren, macht den Alltag einfacher.
Franziska Vater, Pflegekraft Intensivstation, Caritas Berlin
Icon Arrow left
Icon Arrow Right
SO FUNKTIONIERTS
In wenigen Schritten zur digitalen Anwendung
Termin vereinbaren
In einem ersten, unverbindlichen Termin lernen Sie unsere Anwendung und die Produktfunktionen kennen. Wir machen uns ein detailliertes Bild und besprechen mögliche Anforderungen und Wünsche von Ihnen und Ihrem Team.
Angebot
Sie erhalten zeitnah ein Angebot von uns und wir erstellen einen auf Sie angepassten Zeitplan, wann wir mit der Implementierung beginnen können.
Onboarding
Wir kümmern uns am vereinbarten Termin um die Soft- und Hardware, stellen Ihnen alle benötigten Unterlagen bereit und schulen Ihr Team individuell - vor Ort und online.
Kein Kompromiss zwischen Patientenpflege und effizienten Prozessen.
Jetzt unverbindliches Erstgespräch vereinbaren.
Website Background